Der Betrieb und Bau von Parkhäusern und Parkplätzen ist ein Wirtschaftssektor, der über die Jahre stark gewachsen ist. Mit der zunehmenden Mobilität und dem Aufblühen der Automobilbranche in dem letzten Jahrzehnt, ist der Bedarf nach Parkraum ebenfalls enorm gestiegen. Der Umsatz der Betreiber von Parkhäusern und Parkplätzen in Deutschland im Jahr 2017 betrug rund 1,4 Milliarden Euro. Die Herausforderung der Parkhaus- und Parkplatzbetreiber besteht dabei vor allem darin, die vorhandenen Parkflächen effizient zu gestalten und optimal auszulasten. Um dies zu gewährleisten, bedarf es Konzepten, die sich mit dem Parkraummanagement befassen.
Was versteht man unter Parkraummanagement?
Als Parkraummanagement bezeichnet man generell die Bewirtschaftung und Regulierung der Parkplatzsuche. Dazu zählen Maßnahmen wie Parkgebühren, Halteverbote, Regelungen für Falschparker und andere Methoden. Vor allem bedarf es eines Parkraummanagements dann, wenn die Anzahl der Parkenden die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigt oder wenn die Parkauslastung nicht gegeben ist.
Die Optimierung der Parkräume kann durch organisatorische, verkehrsrechtliche oder bauliche Maßnahmen erfolgen. Parkraummanagement soll das Angebot und die Nachfrage nach Stellplätzen effizient steuern. Informationssysteme und Digitalisierung von Parkräumen spielen dabei eine bedeutende Rolle.
Das kann man mit Parkraummanagement erreichen
Durchdachte Parkraummanagement-Konzepte können positive und nachhaltige Effekte mit sich bringen, die nicht nur einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssituation leisten, sondern auch die Umwelt schützen und Freiräume schaffen. Einige der vielen Vorteile können sich mit Hilfe des strategischen Parkraummanagements ergeben:
Reduktion des Verkehraufkommens
Durch Einsatz von Informations- und Leitsystemen kann der Betrieb innerhalb eines Parkhauses reibungsloser ablaufen und damit das Verkehrsaufkommen in und außerhalb von Parkräumen reduziert werden. Beispielsweise durch digitale Reservierungssysteme und automatische Stellplatzvergabe reduzieren sich die Rückstaus an den Zugangsschranken maßgeblich und machen die Parkplatzsuche obsolet. Somit kann Parkmanagement zur Senkung des Verkehrsaufkommens und damit von Lärm und Umweltbelastung beitragen.
Öffentlicher Nahverkehr
Durch integrierte Bezahlsysteme wird die Parkplatzsituation für die Parkenden transparenter. Mit Hilfe von Reservierungssystemen mit einer Bezahlfunktion, kann der Parkende entscheiden, ob er den Parkplatz tatsächlich benötigt, oder aber den Weg mit dem öffentlichen Verkehrsmittel antritt. Dabei kann leicht kalkuliert werden, welche Möglichkeit für den Parkenden günstiger ist. Dadurch kann Parkraummanagement die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) steigern.
Einnahmequelle für Parkplatzbetreiber
Parkplatzbetreiber oder Immobilienverwaltungsstellen können durch überlegte Parkraummanagement-Konzepte die Auslastung des Parkraums optimieren und ihre Parkraumbewirtschaftung rentabel gestalten. Beispielsweise beim Angebot der verschiedenen Parkpreise kann die Kalkulation aktiv gesteuert werden. Bekannt sind bis dato Pilotprojekte, wo die Preise für das Parken der Elektrofahrzeuge günstiger angeboten wird. Im umgekehrten Fall müssen Parkende mit größeren Fahrzeugen, wie SUVs, tiefer in die Tasche greifen.
Wann kann Parkraummanagement scheitern?
Nicht überall gelingt es, Parkmöglichkeiten rentabel zu gestalten. Gerade öffentliche, städtische Parkhäuser tendieren dazu Parkraumbewirtschaftung abzuschaffen oder zu desinvestieren, da das Unterhalten der Informationssysteme oder Modernisierungsmaßnahmen zu hohe Kosten verursachen und dort die städtischen Zuschüsse fehlen. Hingegen können private Parkhaus- und Parkplatzbetreiber mit einer Investition in Parkraumbewirtschaftung Städte entlasten und dabei Erträge erwirtschaften.
Maßnahmen des Parkraummanagements
Zweifelsohne kann intelligentes Parkraummanagement einige Vorteile mit sich bringen. Doch mit welchen Maßnahmen man Parkraummanagement in den Parkräumen effizienter und nachhaltiger gestalten kann, wird nachfolgend aufgeführt:
Digitalisierung/Internet of Things (IoT)
In Deutschland wird die Parkraumbewirtschaftung in der heutigen Zeit überwiegend noch analog betrieben. Die klassische Parkhausausstattung besteht meistens aus einem Schrankensystem, einem Parkscheinautomaten und einem Parkticketlesegerät. Mit der Voranschreitung der Digitalisierung und dem Internet of Things wagen sich nun immer mehr Unternehmen und Parkraumbetreiber an digitale Lösungen, wie
- Reservierungssysteme
- Parking-Apps
- Fahrzeugdetektoren
- QR-Code Leser und
- Integrierte bargeldlose Bezahlsysteme.
Die wesentlichen Vorteile von digitalen Produkten und Lösungen sind nicht nur die Flexibilität und Anpassbarkeit der Lösungen an die Parkraummodelle, sondern auch die Transparenz und Sicherheit beim Bezahlen und beim Abstellen von Fahrzeugen.
Die Digitalisierung der technischen und organisatorischen Parkraumbewirtschaftung kann auch den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren: Die Infrastruktur braucht weniger Wartung und Pflege, kann zentral gesteuert werden und ist beliebig erweiterbar, optimierbar und anpassbar. Ohne größeren Aufwand können Parktarife und Bonusmodelle erstellt werden.
Kennzeichenerkennung
Eine der effizienteren Maßnahmen zur Parkraumoptimierung ist die automatischen Erkennung und Identifizierung von Kennzeichen auf Parkplätzen (Fahrzeugdetektion). Mit Hilfe von Kennzeichenerkennung können die Gesamtkosten für das Parkraummanagement insgesamt gesenkt werden und zur optimalen Parkstrategie beitragen. Die Funktionsweise klingt auch für Nicht-Techniker einfach: Eine Kamera, die mit einem Zentralsystem verknüpft ist, liest das Nummernschild des einfahrenden Fahrzeugs ein. Der Einsatz von Technologien zur Fahrzeugdetektion kann für ein effizienteres und besseres Parkraummanagement sorgen, und zwar durch:
- Mehr Umsatz durch verbesserte Konformität
- Einfachere Erkennung von Verstößen
- Verbesserter und schnellerer Zugang zu Stellplätzen
- Verbesserte Kundenzufriedenheit durch einfaches Einfahren
- Reduktion des Personalaufwands und verbesserte Arbeitsabläufe
- Datenschutzkonformität
Abbildung 1: Durch Kennzeichenerkennung passiert die Durchfahrt in wenigen Sekunden
Carpooling
Bildung von Carpools (zu deutsch: Fahrgemeinschaften) ist keineswegs eine neue Erfindung. Die neuen Technologien ermöglichen es Kosten für Pendler zu reduzieren und tragen zur Optimierung von Parkraumbewirtschaftung bei. Als kostengünstige Alternative können Mitfahrgelegenheiten via Reservierungssystem gebucht werden und Carpools ausgewählt werden, die den gleichen Fahrtweg antreten. Zudem bieten Carpooling-Lösungen verschiedene Möglichkeiten an. Beispielsweise kann der erwartete Zeitplan und die Route angezeigt werden. Die Nutzer können bei Verspätungen oder Änderungen sofort per E-Mail oder Kurzmitteilung informiert werden. Durch Carpools können Nutzer und Parkraumebetreibende Kosten sparen und die Umwelt schonen.
Abbildung 2: Möglicher Ablauf für Teilnehmer des Carpoolings am Beispiel von ParkHere
Ladestationen
E-Mobilität stellt vor dem Hintergrund der zunehmenden Luftschadstoff- und Lärmbelastung ein wichtiges Themenfeld für Parkraumbetreiber dar. Die wachsende Mobilität bedarf passende Lösungen und sollte auch bei Parkraummanagement Konzepten berücksichtigt werden. Zum einen werden Stellplätze für die Ladeinfrastruktur benötigt und zum anderen sollten Parkplätze mit einer Ladesäule ausgewiesen werden. Die Risiken, wo beispielsweise ein motorbetriebenes Fahrzeug eine Ladesäule blockiert, sollten bei einem effizienten Parkraummanagement-Konzept minimiert werden. Durch ausgewiesene Ladesäulen und Ladestationen, wird die Zufriedenheit der Parkenden gewährleistet und ein wertvoller Beitrag zu Nachhaltigkeit geleistet.
Fazit
Der Bedarf nach Parkräumen steigt weiterhin an. Durch effizientes Parkmanagement und smarte Parkraumbewirtschaftung kann der Verwaltungsaufwand für den Betrieb reduziert werden. Mit Hilfe neuer digitalen Technologien können Parkräume nachhaltig optimiert werden. Maßnahmen wie die Digitalisierung bestehender Parkraumkomponenten, Einführung von Carpooling oder Kennzeichnung und Verwaltung von Ladestationen sind bereits vorhanden, um die Parkräume optimal zu bewirtschaften.
Sie möchten regelmäßig Informationen von ParkHere erhalten, dann füllen Sie das Formular aus und bleiben Sie stets über die aktuellen Mobilitätsthemen informiert.
Quellen:
“Zwischen 2009 und 2019 ist der globale Automobilmarkt stetig gewachsen – um insgesamt fast 60%” https://www.interview-welt.de/2019/09/10/aufschwung-der-automobilindustrie-findet-seinen-abschluss/ abgerufen am 04.12.2019
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/266273/umfrage/umsatz-mit-dem-betrieb-von-parkhaeusern-und-parkplaetzen/ abgerufen am 04.12.2019